Energie intelligent nutzen – Energie sparen leicht gemacht Teil 2

Im zweiten Teil der Energie-Sparen-Leichtgemacht-Serie geht es um die intelligente Nutzung von Energie.

Energie intelligent nutzen und dabei sparen

Die größte Energiefalle in einem Haushalt ist der Stromverbrauch. Zumeist nutzen wir die Elektrizität, weil wir sie brauchen, und wir denken nur in seltenen Fällen darüber nach, wie viel Energie wir eigentlich tatsächlich benötigen. Nur die Stromrechnung am Jahresende verrät dann, dass im Haushalt jede Menge Strom benutzt wurde.

[asa]3936896496[/asa]

Jeder Verbraucher kann jedoch deutlich Energie sparen, indem er energieeffiziente Geräte kauft. Egal, ob Herd, Waschmaschine oder Kühlschrank, all diese Geräte gibt es in sparsamen Energieeffizienzklassen. Die Energieeffizienzklasse sagt aus, wie viel Energie ein Haushaltsgerät verbraucht. Dabei stellt die Energieeffizienzklasse A die geringste Verbrauchsform dar. Wird das A dann noch mit einem oder mehreren + Zeichen versehen, kann der Verbraucher davon ausgehen, dass es sich um ein sparsames Gerät handelt.

Bei Geräten aus der Unterhaltungsindustrie gilt es jedoch ebenfalls darauf zu achten, dass eine energieeffiziente Arbeitsweise gegeben ist. Hier gibt es ein Prüfzeichen, welches „der blaue Engel“ genannt wird. Dies wiederum verrät, dass das Gerät auf Energieeffizienz geprüft und als sparsam kategorisiert wurde.

Stand-by steht für einen hohen Energieverbrauch

Sparsame Geräte allein machen allerdings die Möglichkeiten des Energiesparens noch nicht komplett. In der Küche gilt beispielsweise, dass der Kühlschrank nicht neben der Heizung aufgestellt werden sollte. Missachtet der Bewohner dies, verbraucht der Kühlschrank mehr Energie, um die eingestellte Temperatur zu halten. Geräte, wie die Stereoanlage oder der Fernseher, sollten zudem immer ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt bzw. genutzt werden. Gerade die Stand-by-Funktion sorgt dafür, dass die Zahl auf der Stromrechnung stetig wächst. Wird die Stand-by-Funktion hingegen nicht genutzt, so lässt sich damit eine dreistellige Summe an Stromkosten einsparen.

[asa]380017619X[/asa]

Wer elektrische Geräte in seinem Haushalt also intelligent verwendet, der tut nicht nur etwas für seinen Geldbeutel. Er sorgt vor allem dafür, dass die Energiewende realisiert wird und dass Umwelt und Klima noch eine Weile erhalten bleiben können. Energie sparen ist bei dieser Vorgehensweise gleich inklusive.

Wie Energie sparen noch gehen kann, lest Ihr in den anderen Teilen der Energiesparserie auf fairhandeln-nachhaltigleben.de:

Teil 1 – Richtig heizen spart Energie

Teil 3 – Auf erneuerbare Energien umsteigen

Teil 4 – Licht durchdacht und energiebewusst nutzen

Teil 5 – Die Küche bietet jede Menge Einsparpotenzial