Die menschliche Erdbevölkerung wird um 2050 auf neun Milliarden angewachsen sein. Damit steigt insbesondere der Nahrungsbedarf, was einhergeht mit zunehmendem Ressourcenverbrauch. Nachhaltigkeit ist daher seit Jahren in aller Munde. Ökologische Landwirtschaft auch....
Vom Untergang der traditionellen Landwirtschaft
Schon vor Jahrzehnten setzte ein trauriger Trend ein: Es gibt immer weniger Landwirte. Zählte man 1975 noch rund 904.700 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, so waren es 2014 nur noch etwa 286.800. Dies hängt nicht etwa damit zusammen, dass die Nachfrage nicht...
Selbstverständniserklärungen von Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt seit einigen Jahren nicht nur die politische Agenda, sondern ist auch zum festen Bestandteil unseres täglichen Handelns und Lebens geworden. Wie wir wissen, möchten wir unseren Planeten, seine Rohstoffe und Energien auch noch für...
Verlosung: Planet RE:think – Umdenken und mit Nachhaltigkeit die Welt retten
In beeindruckenden Bildern und untersetzt mit seriösen Informationen zeigt der Film Planet RE:think, wie dicht unsere Welt bereits vor dem totalen Kollaps steht. Ein Blick hinter die Kulissen der Smartphoneproduktion ist ebenso aufschlussreich und schockierend wie die...
Kulturlabor Trial & Error: Tauschen für eine bessere Welt
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Eines davon zeigt das Kulturlabor Trial&Error, Elena Dohrmann hat dazu diesen informativen Artikel für fairhandeln-nachhaltigleben.de verfasst. Das Kulturlabor Trial & Error ist ein Kollektiv aus Designern, Bastlern,...
Greenwashing – so wird die Weste nicht nur weiß, sondern grün
Wikipedia definiert unter dem Begriff Greenwashing oder auch Greenwash alle Methoden, die dazu dienen, ein Unternehmen in der Öffentlichkeit als besonders umweltfreundlich und nachhaltig darzustellen – oft genug sogar, ohne dass das betreffende Unternehmen die...
Nachhaltiges Einkaufen – Was unsere Kaufentscheidungen mit der Umwelt zu tun haben
Jedes Mal, wenn wir uns entscheiden, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, tun wir weitaus mehr als nur zu konsumieren. Jede Kaufentscheidung hat Auswirkungen auf die Umwelt und auch auf das Leben anderer Menschen. Nachhaltiges Einkaufen berücksichtigt diese...
Was sind eigentlich Ökos?
Wer alt genug ist, erinnert sich mit Sicherheit an einen Prototyp der 1990er: Die „Ökos“, eine Menschengruppe in Norweger Pullovern und Birkenstockschuhen, die für ökologischen Konsum, Umweltschutz, aber auch für den Verzicht plädierten. Die Ökos von damals gibt es...
Was ist Nachhaltigkeit?
Der Begriff ist in aller Munde – Politiker, Umweltschützer, Unternehmen – Nachhaltigkeit ist das neue und werbewirksame Aushängeschild. Viele Menschen haben jedoch nur eine diffuse Vorstellung, was es eigentlich heißt nachhaltig zu leben, nachhaltige Produkte zu...