Was ist Nachhaltigkeit?

Der Begriff ist in aller Munde – Politiker, Umweltschützer, Unternehmen – Nachhaltigkeit ist das neue und werbewirksame Aushängeschild. Viele Menschen haben jedoch nur eine diffuse Vorstellung, was es eigentlich heißt nachhaltig zu leben, nachhaltige Produkte zu konsumieren oder nachhaltig zu reisen.

Nachhaltigkeit – bekannt seit fast 300 Jahren

Der Begriff Nachhaltigkeit stammt wurde in der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts zum ersten Mal geprägt. Es ging darum, dass niemals mehr Holz in einem Wald geschlagen werden durfte, als der Wald verkraften konnte, ohne in seinem Wachstum und seinem Bestand beeinträchtigt zu werden. Das gewährleistete die Nutzbarkeit für spätere Generationen.

Nachhaltigkeit heute bezieht sich auf viel mehr als nur unsere Wälder, meint aber das Gleiche, nämlich einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen. Als Ressourcen kann nahezu alles bezeichnet werden, was wir zum Leben brauchen: Luft, Wasser und unseren Lebensraum Erde. Rohstoffe, die nur begrenzt auf der Erde vorhanden sind, wie etwa Erdgas und Erdöl dürfen nur in dem Maß eingesetzt werden, in dem andere Technologien ihren Verbrauch ersetzen können. Schließlich bedeutet Nachhaltigkeit auch, dass Stoffe, die in die Umwelt abgegeben werden, nur so dosiert sein dürfen, dass die Ökosysteme der Erde das verkraften und kompensieren können.

Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz

Nachhaltigkeit ist aber noch viel mehr als Umweltschutz und die Bewahrung von Rohstoffen. Es bedeutet auch, dass die Menschen, die in Produktionsprozessen integriert sind, vertretbare Arbeitsbedingungen vorfinden und angemessen bezahlt werden. Schließlich betrifft die Nachhaltigkeit auch noch die Ökonomie. Nachhaltiges wirtschaften bedeutet, dass unsere Bedürfnisse befriedigt werden, gleichzeitig aber auch an die folgenden Generationen gedacht wird, die ebenso das Recht haben, ein intaktes Ökosystem zu nutzen. Wirtschaftliches Wachstum ist nötig, um den Umweltschutz voranzutreiben, ökonomische Nachhaltigkeit wiederum bedeutet, dass dieses Wachstum nicht grenzenlos sein darf, sondern sich im Gleichgewicht mit den Ressourcen und den menschlichen Bedürfnissen befindet.