Einträge von Texterlounge

Kulturlabor Trial & Error: Tauschen für eine bessere Welt

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Eines davon zeigt das Kulturlabor Trial&Error, Elena Dohrmann hat dazu diesen informativen Artikel für fairhandeln-nachhaltigleben.de verfasst. Das Kulturlabor Trial & Error ist ein Kollektiv aus Designern, Bastlern, Denkern, Machern und Projekt-Managern. Die Non-Profit Organisation entwirft und setzt soziale und kulturelle Projekte unter Zuhilfenahme von Medien, Handwerkskunst und Kunst in der Karl-Kungerstraße […]

Wohntrends werden nachhaltig

Die eigenen vier Wände sind wichtig. Hier finden wir Rückzugspunkte und können unser eigenes kleines Reich erbauen. Für kaum einen anderen Bereich geben Menschen so viel Geld aus. Nach dem Motto: „My Home is my Castle“ wird hier eingerichtet, dekoriert und immer wieder neu gestaltet. In den letzten Jahren hat sich auch beim Wohnen der […]

Energiekostenstudie – Warum die Geschichte vom teuren Ökostrom nur eine Erfindung ist

Laut war der Aufschrei als der Anstieg der EEG-Umlage auf 5,28 Cent bekannt gegeben wurde und allzu gerne zeigen nun alle mit dem Finger auf diese kleine Zahl. Ein Schuldiger ist gefunden, Grund für die ständigen Strompreiserhöhungen ist die Energiewende. Dabei beweisen Studien, dass es viele Gründe gibt, warum unsere Strompreise ständig ansteigen, die Umlage […]

Investition in eine nachhaltige Wirtschaft

Nicht nur eine der schlimmsten Finanzkrisen aller Zeiten vor wenigen Jahren, auch das zum Glück immer omnipräsenter werdende Bewusstsein, dass wir zum Wohle nachfolgender Generationen nachhaltiger und schonender mit unserem Planeten und seinen Ressourcen wirtschaften müssen, haben zu einem Umdenken geführt: Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft werden nicht mehr länger nur belächelt werden, sondern im […]

Die EEG-Umlage – wer lügt, wer hat recht?

Die EEG-Umlage wird erhöht und zwar auf saftige 5,3 Cent je Kilowattstunde Strom. Damit beteiligt sich jeder Haushalt an der Energiewende und hilft mit, die Infrastruktur in Deutschland auf regenerative Energien umzustellen. Ein guter Anlass für die Gegner der Energiewende laut aufzuschreien: Diese sei nämlich „schuld“ daran, dass der Strom immer teurer würde. Der Ökostromanbieter […]

Nachhaltig Wohnen mit der Welt der kleinen Wünsche

Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, was eigentlich mit dem Restholz passiert, das bei der Herstellung von Furnier anfällt? Um die dünnen Holzplatten herzustellen, wird der Baum Schicht um Schicht abgeschält, am Ende bleibt eine sogenannte Restrolle. Verwertet wird diese Rolle meist in der Span- und Faserplattenindustrie. Viel zu schade dafür, fand die Welt der […]

Kräuter von der Fensterbank

Frische Kräuter enthalten Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Wer seinen eigenen Kräutergarten auf der Fensterbank kultiviert, kann mit dem gesunden Grün jedes Gericht aufwerten und zwar geschmacklich, inhaltlich und auch optisch. Frische Kräuter – wohlschmeckend, gesund und heilend Kräuter gehörten schon immer zur Zubereitung von Speisen und Gerichten dazu. Nach einer Zeit, in der […]

Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger

Nachhaltiges Bauen ist heute als Schlagwort für Energieeinsparung beim Hausbau weit verbreitet. Nicht wenige Bauwillige, die sich in einem Wohntrend-Blog und ähnlichen informativen Seiten über Energiesparen im Haus erkundigen, setzen diesen Begriff deshalb mit Wärmedämmung und modernen Heizungsanlagen gleich. Zwar sind diese Komponenten der Energieeffizienz im eigenen Haus auch wichtig – nachhaltiges Bauen indessen bedeutet […]

Aus alt mach neu: Gebrauchtmöbel sind schwer im Trend

Wegwerfen war gestern, recyceln ist heute. Die Einsicht, dass es aus dem sorglosen und nicht selten auch verantwortungslosen Konsumverhalten bald ein ganz böses Erwachen geben könnte, rückt gebrauchte und insgeheim oft lieb gewordene Gegenstände in ein neues Licht. Vieles, was eigentlich ausgemustert werden sollte, kann nämlich mit etwas Fantasie, mit Energie und Zeit sowie mit […]

i-om Meditationshocker- Es geht auch ökologisch

Meditation ist eine Form der Glückseligkeit. Doch wie glückselig machen denn die Materialien, die für Meditationskissen und Hocker, Decken und Kleidung verwendet werden? Vielfach geschmückt mit bunten Motiven, die aus der indischen Kultur stammen, bunte Stoffe und Farben, zu vieles weiß man über gefährliche Produktionen aus Indien, Pakistan und anderen Ländern. So schön die Vorbilder […]